Corona Information

HYGIENE-PLAN WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING

Derzeit findet unser Unterricht sowie unsere Coachings - je nach Lehrgang und Projekt - virtuell oder in präsenzform statt.

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Teilnehmer/innen, Mitarbeiter/innen, Dozenten/innen, Coaches/Coachinnen haben für uns höchste Priorität und bitten Sie daher, in unseren Räumlichkeiten die folgenden Hygienevorschriften und gesetzlichen Vorgaben einzuhalten:

 

Wir sind Startklar!

Unsere kleine, mobile Teststation steht bereit!

 

HYGIENEREGELN

Dokumentation der Anwesenheit
Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, die An- und Abwesenheit unserer Teilnehmer/innen über unsere Datenbanken nachzuhalten. Somit kann eine Nachbefragung bzw. Kontakt-Nachverfolgung gewährleistet werden.

Hygiene am Empfangstresen (bei Anmeldung)
In unserem Eingangs-/Empfangsbereich wurden schützende Hygienevorkehrungen getroffen: Am Eingang zu unseren Räumlichkeiten steht Handdesinfektionsmittel bereit. Gut sichtbare Bodenmarkierungen am Empfang sorgen für die Einhaltung des Abstandes. Es darf sich nur ein/e Teilnehmer/in im vorgezeichneten Bereich aufhalten. Plexiglasscheiben rund um den Empfangsbereich schützen die Teilnehmer/innen und unsere Mitarbeiterinnen.

Ausschluss von Teilnehmern/innen mit Symptomen
Symptomatisch kranke Personen werden von der Teilnahme am Coaching oder vom Unterricht ausgeschlossen. Sollte ein Teilnehmer/in unseren Eingangs-/Empfangsbereich mit auffälligen Erkältungssymptomen betreten, wird er unverzüglich nach Hause geschickt und dies wird in der Datenbank vermerkt. Ebenso werden telefonische Absagen der Teilnehmer/innen in der Datenbank erfasst.

Sicherheitsabstand der/die Teilnehmer/in und Coach/in bzw. Dozent/in im Unterricht oder im Coaching
Zwischen den Teilnehmern/innen und den Coaches/innen bzw. Den Dozenten/innen wird im Unterrichts- bzw. im Coaching-Geschehen ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten. Sollte dieser nicht eingehalten werden können, ist ein Mundschutz zu tragen. Ebenso ist in allen Wartebereichen ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5m durch entsprechende Bestuhlung und Kennzeichnung gewährleistet.

Nase-Mund-Bedeckung
Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes, beim Betreten und Verlassen der Unterrichts- bzw. der Coaching-Räume sowie auf den Fluren und den Toiletten ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Im Unterrichts- bzw. Coaching-Raum und während der Beratungssituation sowie an der frischen Luft (Raucherbalkon) kann die Mund-Nase-Bedeckung abgenommen werden, sofern der Mindestabstand von 1,5m eingehalten wird.

Ernennung einer hygienebeauftragten Person
Frau Frings ist „Hygienebeauftragte“ und wird sicherstellen, dass die genannten Hygieneregeln eingehalten werden. 

Hygiene in Räumen und Fluren
Ausstattung: Im Unterrichts- bzw. Coaching-Raum ist sichergestellt, dass der/die Teilnehmer/in einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Nebenmann/-frau einhält. Die Tische in allen Räumen halten den Mindestabstand von 1,5m ein. Jedes Coaching-Büro wurde mit einem zusätzlichen Tisch und einem zusätzlichen Monitor für den/die Teilnehmer/in ausgestattet. Neben dem gewährleisteten Mindestabstand von 1,5m schützen zudem Plexiglasscheiben die Teilnehmer und die Coaches in allen Coaching-Büros.

Lufthygiene: Es wird mehrmals täglich in jedem Unterrichts- bzw. Coaching-Raum eine Stoßlüftung beziehungsweise Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster vorgenommen. Darüber hinaus stehen hocheffiziente Luftreiniger (99,95%ige Beseitigung aller Viren) in den Räumlichkeiten.

Die Unterrichts-/ Coaching-Räume sowie die weiteren Flächen/Büros/Räumlichkeiten/WC-Anlagen werden täglich gereinigt.

Bei jedem Unterrichts-Wechsel / Coaching-Wechsel wird der Platz, an dem der/die Teilnehmer/in sitzt gereinigt bzw. desinfiziert.

Unser bewährtes Wegeleitsystem auf dem Fußboden durch grüne Fußabdrücke, die den Weg vom Empfang bis zu den Coaching-Büros markieren, sorgt dafür, dass die Coaching-Teilnehmer/innen zielgerichtet zu ihrem Coach gelangen. Für die Teilnehmer/innen des JobSpeedDating Köln gibt es zudem einen eigenen Neben-Ausgang, um den Publikumsverkehr in den regulären Ein- und Ausgangszonen möglichst gering zu halten. Durch dieses “Einbahnstraßen-System” begegnen sich die Teilnehmer/innen nicht und die Kontakte beschränken sich auf ein Minimum.

Zu Wahrung der Abstandsregelung in den Sanitäranlagen, sind diese nur einzeln zu betreten und durch entsprechende “besetzt” oder “frei” Schilder zu kennzeichnen.

Händewasch- und Händedesinfektionsmöglichkeiten
Die Sanitäranlagen sind mit ausreichend Seifenspendern und Desinfektionsspendern ausgestattet. Die Hygienebeauftragte stellt sicher, dass die Spender regelmäßig aufgefüllt werden. Reinigungspläne dokumentieren die Hygiene-Vorkehrungen.

Der Zugang zur Händedesinfektion ist zudem vor Eintritt in den Unterricht bzw. ins Coaching und zusätzlich an gut erreichbaren Platzierungen im Gebäude, wie z. B. auf Fluren oder in den Büros und Unterrichtsräumen, ermöglicht.

Händedesinfektionsmittel werden zudem in den genutzten über die Coaches/Coachinnen, Dozenten/innen und unsere Mitarbeiter/innen zur Verfügung gestellt.

Vor Unterrichts- bzw. Coaching-Start sind die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Auf das Händeschütteln wird zum Wohle aller verzichtet.

Kommunikation der Verhaltenshinweise
In der gesamten Akademie wurden die Verhaltensregeln (Sicherheitsabstand, Händewaschen, Mundschutz schützt andere, kein Händeschütteln, Niesen nur in die Armbeuge) ausgehangen. Diese befinden sich an jeder Tür auf der Innen- und Außenseite sowie an zentralen Türen und Wänden (Flure) im Gebäude. Sie sind von allen Personen in unseren Räumlichkeiten zu beachten.