Eventmanagement in Theorie und Praxis – wir bereiten Sie vor!
Organisations- und Improvisationstalent aber auch Kreativität zeichnen Veranstaltungskaufleute aus. Sie sind für das Konzept und die Durchführung verschiedenster Veranstaltungen zuständig und tragen dabei große Verantwortung: Veranstaltungskaufleute kreieren das Konzept, planen Werbemaßnahmen, kalkulieren Kosten, sorgen für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und die kaufmännische Nachbereitung – es wird nichts dem Zufall überlassen. Auch auf Probleme und Unwägbarkeiten, die jederzeit eintreten können, sind Veranstaltungskaufleute eingestellt und wissen, diese mit kreativen und spontanen Einfällen zu parieren.
Nahezu in allen Bereichen gilt es Veranstaltungen zu organisieren. Entsprechend vielfältig sind die Einsatzfelder für Veranstaltungskaufleute. Sie arbeiten in den Marketing- und Vertriebsabteilungen von Wirtschaftsunternehmen, bei Messebetreibern, Marketing- und Eventagenturen oder in kommunalen Einrichtungen, wie Kulturämtern oder Stadt- und Mehrzweckhallen.
INHALT
Lehrinhalte | Veranstaltungsfachkunde
- Veranstaltungswirtschaft
- Veranstaltungsorganisation
- Veranstaltungstechnik
- Veranstaltungsvermarktung
- Integrierte Kommunikation
Lehrinhalte | Wirtschaftsbezogene Fächer
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliche Sozialkunde
- Rechnungswesen / Controlling
- Kaufmännischer Schriftverkehr / Deutsch
Lehrinhalte | Zusatzqualifikationen
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Managementtechniken / Soft Skills
- Wirtschaftsenglisch
- Ausbildereignungsmodul
- Projektarbeit
- Bewerbungstraining und Jobcoaching
Prüfungen | Abschlüsse
Folgende IHK-Prüfungen können nach der erfolgreichen Teilnahme an der Umschulung absolviert werden:
- IHK-Prüfung „Veranstaltungskaufmann/ -frau“ (Pflicht)
- IHK-Prüfung Zusatzqualifikation Englisch (freiwillig)
- IHK-Prüfung Ausbildereignung AEVO (freiwillig)
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung erhalten Sie:
- Ein Zertifikat der Wirtschaftsakademie Am Ring
- Das IHK-Zertifikat und die Berechtigung die Berufsbezeichnung Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau zu führen
METHODE
Umfangreiches Fachwissen und zahlreiche Zusatzqualifikationen werden im Präsenzunterricht durch praxisnahe Übungen von Dozenten mit Branchenkenntnissen gelehrt. Praxisphasen helfen, die erlernten Fähigkeiten in Unternehmen anzuwenden und fachbezogen zu vertiefen. Die IHK-Prüfung wird mit unserer Vorbereitung für Sie ein Leichtes!
Bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder einer geeigneten Anstellung nach erfolgreicher Abschlussprüfung profitieren Sie wiederum von unserem umfangreichen Unternehmensnetzwerk sowie von unserem erfahrenen Jobcoach, der Sie während und nach der Umschulung persönlich betreut.
Umschulung Veranstaltungskaufmann/frau | Zeitlicher Ablauf
2. Abschnitt: 6 Monate Praxis in einem oder mehreren Unternehmen
3. Abschnitt: 6 Monate Theorie
4. Abschnitt: 3 Monate Theorie & Prüfungstraining
Sind Sie sich unsicher, ob die Umschulung zum Veranstaltungskaufmann / zur Veranstaltungskauffrau für Sie die richtige Wahl ist? Wir beraten Sie gerne individuell. Rufen Sie uns an oder schauen Sie persönlich bei uns in der Wirtschaftsakademie Am Ring vorbei.