Zukunftsorientierte Führungskräfte

Ob ausgelöst durch Globalisierung, Wettbewerb oder Digitalisierung – die Arbeitswelt ist im Wandel und Unternehmen müssen heute schnell und flexibel auf externe Einflussfaktoren reagieren. Dabei sollten sowohl die eigene Strategie im Fokus behalten werden, als auch die Interessen aller Beteiligten. Gut qualifizierte Betriebswirte sind dazu in der Lage, wirtschaftliche Zusammenhänge klar zu erfassen sowie neue Entwicklungen oder Problemstellungen zu identifizieren und passgenaue, zukunftsorientierte Unternehmensstrategien zu entwickeln.

Zugleich sind sie fähig, Aufgaben in allen entscheidenden Bereiche der Unternehmensführung zu übernehmen. Sie haben Ideen zum Einsatz moderner Marketinginstrumente, optimieren Geschäftsprozesse, sichern Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen und übernehmen die Personalführung.

 

INHALT / PRÜFUNG (VO 2020)

Lehrinhalte

  • Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten,
  • Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten,
  • Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren,
  • Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten,
  • Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen.

 

Zulassungsvoraussetzungen

(1) Zur IHK-Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Fortbildungsprüfung zum Fachwirt beziehungsweise Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist.

Die Berufspraxis im Sinn der Nummer 2 muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation eines/-r Geprüften Betriebswirts/-in nach § 1 dienlich ist.

(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er vergleichbare Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

*Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, wenden Sie sich an die IHK Köln.
 

IHK-Prüfung

Die Prüfung besteht aus drei selbstständigen Prüfungsteilen:

  • Schriftlichen Prüfungsteil
  • Mündlicher Prüfungsteil
  • Projektbezogener Prüfungsteil

 

Abschluss

Mit dem erfolgreichen Bestehen der IHK-Prüfung erhalten Sie:

  • Ein Zertifikat der Wirtschaftsakademie Am Ring
  • Das IHK-Zertifikat und die Berechtigung die Berufsbezeichnung Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin zu führen

 

METHODE

Das berufsbegleitende Konzept der Wirtschaftsakademie Am Ring verbindet theoretisches Wirtschafts-, Fach- und Methodenwissen mit einem praxisorientierten Lehransatz. Die Lehrinhalte werden ausschließlich von Dozenten mit fundierter Fach- und Lehrpraxis vermittelt. Dies gewährleistet einen hohen Realitätsbezug und fördert den Lernprozess.