Das Qualifizierungsprogramm der Wirtschaftsakademie Am Ring bereitet Sie in dieser Weiterbildung zum/zur Digital Media-Manager/in optimal auf Tätigkeiten in der Medienwelt, in Medienhäusern oder Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit, PR und dem Medienmanagement in anderen Branchen vor. Als Absolvent unseres IHK Zertifizierungslehrgangs sind Sie damit für diese Aufgabe bestens gewappnet. Melden Sie sich jetzt für den Kurs an! 
 

IHRE VORTEILE

Diese Vorzüge bietet Ihnen eine Weiterbildung zum/zur Digital Media-Manager/in:

  • Kompetenznachweis: IHK-Zertifikat
  • Zielgruppenspezifische Inhalte inklusive Zertifizierung als Kompetenznachweis
  • Direkter Praxisbezug durch fachbezogene Praxisbeispiele
  • Bearbeitung von konkreten Teilnehmer-Projekten innerhalb des Seminares
  • Kompaktkurs: Intensive Wissensvermittlung innerhalb einer Woche. Bildungsurlaub möglich!
  • Förderung über Bildungsgutschein möglich

 

Lassen Sie uns jetzt eine unverbindliche Anfrage zukommen! Weitere Informationen zur Qualifizierung erhalten Sie auf der Internetseite der IHK Köln.

 

METHODE

Die Digital Media-Management Kenntnisse werden innerhalb von fünf Tagen als Kompaktkurs mit 50 Unterrichtseinheiten vermittelt. Neben der Fachkunde wird ein umfangreiches Praxiswissen durch zielgerichtete sowie fach- und branchenbezogene Praxisbeispiele und Übungen, konkrete Praxisbeispiele der Teilnehmer und Experten-Präsentationen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen vermittelt. Der Lernprozess ist vielfältig gestaltet: Präsentation durch den Kursleiter, kleine Übungsaufgaben in Einzelarbeit, Gruppenarbeiten, Fallstudien und weitere Formate kommen zum Einsatz. Die Teilnehmer/-innen erhalten zudem digitale Vorlagen und Methoden für die Berufspraxis.
 

 

INHALTE | ABLAUF

Beim IHK Zertifikatsprogramm der Wirtschaftsakademie Am Ring  zum/zur Digital Media-Manager/in handelt es sich um einen einwöchigen Intensivkurs. Unsere Profis vermitteln Ihnen innerhalb der Lehrgangswoche diese Inhalte und Kenntnisse:
 

Tag 1 der Weiterbildung zum/zur Digital Media-Manager/in | Grundlagen und Strategieentwicklung

Das Seminar beginnt mit einer Definition und Einführung in das Berufsfeld und in die Aufgabenbereiche eines/einer Digital Media Managers/in. Sie eignen sich die Grundlagen crossmedialer Kommunikation auf einer Vielzahl von Kanälen an und erlernen, wie Sie netzwerkübergreifende, crossmediale Strategien entwickeln. Bezüglich der Strategieentwicklung werden in der Einführung diese Aspekte und Themengebiete behandelt:

  • SWOT
  • Smarte Ziele definierten
  • Customer Value Proposition und Customer Value Canvas
  • Entwicklung von Personas

 

Außerdem werden zu Beginn der Weiterbildung Grundlagen des Content Marketings vermittelt. 
 

 

Tag 2 der Weiterbildung zum/zur Digital Media-Manager/in | Kommunikationskanäle und ihre Besonderheiten

Fortgeführt wird die Weiterbildung zum/ zur Digital Media Manager mit den Besonderheiten verschiedener Online und Offline Kommunikationskanäle.

Sie lernen, welche Rolle die Unternehmenswebseite im Crossmedia-Mix Ihres Unternehmens spielt – Grundlagen des Suchmaschinenmarketings helfen Ihnen, die Reichweite dieser zu optimieren.

Um den Bereich der externen Online Unternehmenskommunikation meistern zu können, wird Ihnen Expertenwissen zu den vielfältigen Kanälen vermittelt – unter anderem erlernen Sie den crossmedialen Umgang mit diesen Channels:

  • E-Mail-Marketing
  • Social-Media Management
  • Influencer-Marketing
     

Auch Aspekte der internen Kommunikation wie die digitale Mitarbeiterkommunikation werden behandelt. Darüber hinaus geht es am zweiten Tag der Fortbildung um technische Grundlagen der Online Kommunikation wie HTML, CSS und weitere Themen.

Im Offline Bereich eignen Sie sich im Kurs zum/zur Digital Media Manager/in das Handling dieser Kommunikationswege an:

  • Direktmarketing
  • Zeitschriften für Mitarbeiter und Kunden
  • Geschäftsbericht
  • TV, Radio
  • Messen, Kongresse, Events
  • Der Weg von der Idee zum gedruckten Text und der Veröffentlichung – Grundlagen der Printproduktion
     

 

Tag 3 der Weiterbildung zum/zur Digital Media-Manager/in | Kreative Ansätze entwickeln und beurteilen: Mediaplanung

Zum Digital Media-Management gehört selbstverständlich eine gewisse Portion Kreativität. Techniken und Vorgehensweisen zur Planung und Umsetzung kreativer Projekte können erlernt werden. Diese Aspekte sind der Schwerpunkt des dritten Fortbildungstages. Auf Ihrem Weg zum/zur Digital Media Manager/in eignen Sie sich Know-How über die Optimierung der Customer Journey Ihrer Kundschaft und  Kommunikationsmodelle – D.A.G.M.A.R. und AIDA – an. Für die inhaltliche Umsetzung Ihrer Kommunikationsstrategie geben wir Ihnen diese Techniken als Werkzeug an die Hand:

  • Storytelling
  • Journalistische Stilformen
  • Zielgruppengerechtes Schreiben und gelungene Texterstellung
     

Für den Erfolg Ihrer Mediaplanung und Medienentwicklung wird das Thema der Besonderheiten einzelner Online-/ Offline Medien vertieft: Dafür lernen Sie auch, wie Sie einen Mediaplan erstellen und Ihren Kommunikationsmix optimieren.
 

 

Tag 4 der Weiterbildung zum/zur Digital Media-Manager/in | Organisation von crossmedialer Kommunikation

Der vierte Tag der Digital Media-Management Schulung schließt an mit den Grundlagen des agilen Projektmanagements und Rechtsgrundlagen der crossmedialen Kommunikation. Dieses Know-How unterstützt Sie bei der Projektplanung und -leitung. Im Themenbereich Organisation lernen Sie diese Inhalte:

Koordination von Arbeitsabläufen:

  • Newsrooms
  • In- und Outsourcing
  • Projektsteuerung
  • Crossmedia-Optimierung

 

Umgang mit KPI, Ziele definieren und umsetzen:

  • Dashboards und Online-Tools
  • Definition von Zielen für On- und Offline Kampagnen
  • Zeit- und Budgetplanung
     

 

Tag 5 der Weiterbildung zum/zur Digital Media-Manager/in | Umgang mit Dienstleistern und Stakeholdern

Am finalen Tag des Kurses für angehende Digital Media-Manager/innen IHK eignen Sie sich den Umgang mit Dienstleistern und Stakeholdern an. Unter anderem werden in diesem Themenabschnitt die Ausschreibung von Kommunikationsdienstleistungen, Erfolgskontrollen bei externer Umsetzung sowie die Erkennung von sowie die Kommunikation mit Stakeholdern behandelt. Abgerundet wird die Fortbildung durch gezielte Prüfungsvorbereitung, damit Sie bestens gewappnet sind, Ihr IHK Zertifikat zu erlangen.
 

Mit der Wirtschaftsakademie am Ring optimal qualifiziert für die Zukunft – mit unseren IHK-zertifizieren Kompaktseminaren sichern Sie Ihrem Unternehmen und auch sich selbst wichtige Ressourcen für eine erfolgreiche Zukunft. Wir beraten Sie gern zu unseren Angeboten und Konditionen. 

 

Weitere Informationen zur Qualifizierung erhalten Sie auf der Internetseite der IHK Köln.

 

Sie erreichen uns via E-Mail – mail@akademie-koeln.de – oder telefonisch unter +49 (0)221 35505030.