Virtuell. Vor Ort. Bis zu 40%ige Erfolgsquote.
In 2010 begann die Wirtschaftsakademie am Ring die Erfolgsgeschichte der JobSpeedDatings mit dem Jobcenter Köln. 780 Kunden und Kundinnen des Jobcenters führten damals 3522 Gespräche mit 68 Arbeitgebern. Das durchdachte Konzept von individuellem Coaching der Teilnehmenden und 10-minütigen Kurzgesprächen mit passgenauen Arbeitgebern wurde zu einer tragenden jährlichen Säule der Arbeitsvermittlung beim Jobcenter Köln. Deshalb zeichnete die Bundesagentur für Arbeit „Das JobSpeedDating Köln“ 2016 mit dem 1. Preis für „Herausragende Leistungen“ aus.
Die Erfolgsfaktoren
Arbeitslose Menschen haben mit vielen Hürden zu kämpfen, um wieder im Beruf voll durchzustarten. All diese Hürden werden in einem individuellen Coaching identifiziert und aufgearbeitet, so dass mit neuem Selbstbewusstsein, aktuellen Bewerbungsunterlagen und passenden Selbstvermarktungsstrategien schneller ein neuer Arbeitgeber gefunden wird.
Arbeitgeber investieren viel Zeit, um eingegangene Mails von klassischen Bewerbern zu prüfen, auszuwerten und offenen Stellen zuzuordnen, auch wenn Bewerbungsportale viele Teile dieser Aufgaben übernehmen. Unsere JobSpeedDatings bieten ihnen eine digitale Plattform, in der alle Stellenangebote aufgenommen werden und in einem Matching mit den Kompetenzen der Bewerbenden und ihren Jobwünschen abgeglichen werden. Am Veranstaltungstag erhalten beide Seiten eine Empfehlungsliste, die die Grundlage für die 10-minüten Erstgespräche bilden. Fast alle Arbeitgeber nutzen die Empfehlungen, um Bewerbende konkret zum Gesprächsplatz einzuladen. Über die digitale Plattform werden Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt, die einen schnellen Einblick in Kernkompetenzen, Erfahrungshorizont und Persönlichkeitsfaktoren geben.
Jobcenter und Agenturen für Arbeit sowie ihre Mitarbeitenden können über die digitale Plattform Coachingtermine für ihre Kunden buchen und nutzen später die neu erstellten Unterlagen für die eigenen Bewerbungsportale. Ergänzend werden Gespräche zwischen Beratern und Kunden intensiver und noch zielgerichteter. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Die eigens entwickelte IT-Plattform bietet für alle Beteiligten viele Vorteile:
- Terminplanungsinstrument
- Coachingtool
- Informations- und Lernplattform
- Arbeitgeberpräsentation
- Matchingtool
- Veranstaltungstool
- Kommunikationsplattform nach der Veranstaltung
- Hybride und virtuelle Durchführungsmöglichkeiten
Die Erfolgsstory geht weiter!
Das Konzept der Wirtschaftsakademie am Ring und die JobSpeedDating Reihe überzeugt seit 2010 viele Jobcenter und Agenturen für Arbeit. Vermittlungsquoten bis zu 40 %, auch zu Corona-Zeiten, individuelle Projekttools und eine lösungsorientierte hohe Servicequalität nutzen mittlerweile viele Jobcenter/Agenturen für Arbeit und auch Wirtschaftsunternehmen, um offene Stellen auf Fach- und Helferniveau schnell, unkompliziert und parallel zu besetzen.
Folgende Projektwebseiten geben einen umfassenden Überblick:
https://www.das-jobspeeddating.koeln/
https://www.jobspeeddating-leverkusen.de/
https://www.jobspeeddating-duisburg.de/
https://www.jobspeeddating-oberhausen.de/