INHALT / PRÜFUNG
- Während der Umschulung lernen Sie das umfangreiche Tätigkeitsprofil der Kaufleute im E-Commerce kennen. Sie erwerben berufliche Handlungskompetenz in folgenden betrieblichen Inhalten:
- Bewirtschaftung von Onlineportalen und Onlineshops sowie Unterstützung der Beschaffung
- Konzeption und Weiterentwicklung von Waren- und Dienstleistungssortimenten
- Beurteilung, Einsatz und Weiterentwicklung von Vertriebskanälen des E-Commerce
- Gestaltung der Schnittstellen mit anderen Vertriebskanälen
- Beurteilung und Einsatz verschiedener Bezahlsysteme
- Anwendung von projektorientierten Arbeitsweisen im E-Commerce
- Beurteilung und Auswahl von Kommunikationskanälen, Gestaltung der internen und externen Kommunikation
- Einsatz von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle im E-Commerce
- Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen des Onlinemarketings
- Anbahnung und Abwicklung von Onlinewaren- und Dienstleistungsverträgen
- Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen
- Vertriebskanäle des E-Commerce
- Onlinemarketing und -vertrieb
Wirtschaftsbezogene Fächer:
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Rechnungswesen / Controlling
- Kaufmännischer Schriftverkehr / Deutsch
Zusatzqualifikationen:
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Managementtechniken / Soft Skills
- Wirtschaftsenglisch
- Ausbildereignungsmodul
- Bewerbungstraining / Job-Coaching
- IHK-Prüfung „Kaufmann/-frau für E-Commerce“ (Pflicht)
- IHK-Prüfung Zusatzqualifikation Englisch (freiwillig)
- IHK-Prüfung Ausbildereignung AEVO (freiwillig)
++ Jetzt Neu: ab sofort inklusive zwei aufbauenden TÜV-Zertifizierungen im agilen Projektmanagement! ++
Nach Abschluss der Umschulung erhalten Sie das Zertifikat der Wirtschaftsakademie Am Ring mit der Bezeichnung „Agiler Projekt Manager/in“.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die anerkannten SCRUM-Zertifikate gemäß ISO 17024 zum agilen Projektmanagement nach ITEMO über den TÜV-Süd zu erlangen: SCRUM Foundation (TÜV), SCRUM Professional Master (TÜV) und SCRUM Professional Product Owner (TÜV). Weitere Infos finden Sie auch hier.
METHODE
Umfangreiches Fachwissen und zahlreiche Zusatzqualifikationen werden im Präsenzunterricht durch praxisnahe Übungen von erfahrenen Dozenten mit Branchenkenntnissen gelehrt. Praxisphasen helfen, die erlernten Fähigkeiten in Unternehmen anzuwenden und fachbezogen zu vertiefen. Dadurch sind Sie für die anstehende IHK-Prüfung bestens vorbereitet.
Bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder einer geeigneten Anstellung nach erfolgreicher Abschlussprüfung profitieren Sie von unserem umfangreichen Unternehmensnetzwerk sowie von unserem erfahrenen Jobcoach, der Sie während und nach der Umschulung persönlich betreut.
Umschulung E-Commerce - Zeitlicher Ablauf der Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau E-Commerce IHK
- 1. Abschnitt: 6 Monate Theorie
- 2. Abschnitt: 6–9 Monate Praxis in einem oder mehreren Unternehmen
- 3. Abschnitt: 6 Monate Theorie
- 4. Abschnitt: 3 Monate Theorie & Prüfungstraining inkl. Praktikum